Jump to content

Recommended Posts

wird es im TS-Railworks 2010 auf den deutschen Strecken "Indusi" (PZB) und LZB (Linienzugbeinflussung) geben? (mit den entsprechenden Leuchtmeldern und Bestätigungstasten: "PZB wachsam, PZB frei" u.s.w.)

Die PZB ist in einer einfachen Form schon im TS-Railworks 2010 auf den deutschen Strecken integriert. Das System wird noch nach dem Release weiter gemäß dem realen Vorbild ausgebaut.

Für die Entwickler wird es nach dem Release keine Pause geben. Die Arbeiten jetzt schon an neuen Features die später noch kommen werden.

Dazu gehören auch eine vollfunktionsfähige PZB und LZB.

bei RW gibt es ja das "Problem", dass bei Nachtfahrten die Strecke durch die Scheinwerfer des Triebfahzeuges nicht beleuchtet wird und die Instrumente im Führerstand dunkel sind.

Der Rauch z.b. Einer Dampflock geht einfach durch eine Brücke, als ob sie nicht da wäre.

Gibt es da irgendwelche Verbesserungspläne in naher Zukunft?

bei RW gibt es ja das "Problem", ... und die Instrumente im Führerstand dunkel sind.

Dies triff nur auf die Standard Loks zu. Bei einigen Addon Loks (z.Bsp. Voyager, Class60) sind die Instrumente beleuchtet. Es ist ähnlich wie beim Flugsimulator, das manches Standard Fahrzeug nicht alle Features und Möglichkeiten ausnutzt.

Der Rauch z.b. Einer Dampflock geht einfach durch eine Brücke, als ob sie nicht da wäre.

IHMO kann mans auch übertreiben cool.gif

Gibt es da irgendwelche Verbesserungspläne in naher Zukunft?

Sicherlich

Der Rauch z.b. Einer Dampflock geht einfach durch eine Brücke, als ob sie nicht da wäre.

IHMO kann mans auch übertreiben cool.gif

Beim Flugsimulator geht es uns auch nicht besser, dort regnet es oder schneit es auch innerhalb eines Hangars :).

Siggy

Dies triff nur auf die Standard Loks zu. Bei einigen Addon Loks (z.Bsp. Voyager, Class60) sind die Instrumente beleuchtet. Es ist ähnlich wie beim Flugsimulator, das manches Standard Fahrzeug nicht alle Features und Möglichkeiten ausnutzt.

IHMO kann mans auch übertreiben cool.gif

Sicherlich

all das konnte aber der MSTS schon, ich glaube nicht, dass man da von übertreiben sprechen kann.

Beim Flugsimulator geht es uns auch nicht besser, dort regnet es oder schneit es auch innerhalb eines Hangars :).

Siggy

ich bin zwar kein Flugsimulatorfan, aber das würde mich auch stören, genau so wie das mit dem Rauch in einer Eisenbahsim.

  • 2 weeks later...

Hallo Aerosoft, ihr sagen, das PZB und LZB-Betriebsvorschriften werke in Train Simulator Rail Works 2010, aber was mit Sifa AFB und EBuLa und Zugdurchsagen? smile.gif

Wie schon in diesem Posting angesprochen, sind Sifa u. Ä. zwar noch nicht vorhanden, lassen sich aber mit den technischen Möglichkeiten und Resourcen von Train Simulator - Railworks 2010 durchaus umsetzen.

  • 3 weeks later...

all das konnte aber der MSTS schon, ich glaube nicht, dass man da von übertreiben sprechen kann.

Der MSTS war zu Beginn auch Schrott und wurde nur durch Addons und Patches besser. Ich finde, es gibt wichtigeres, als sich um Rauch, der durch eine Brücke steigt zu kümmern.

  • 1 month later...

Das finde ich auch. Habe ihn mir gestern zugelegt finde ihn garnicht so schlecht. Sagen wir mal so

Der erste Anfang ist gemacht. Jetzt sind die Addonhersteller dran und ich denke dann wird das auch

was mit dem TSR 2010. Wie der ICE 3 wohl erst aussehen mag??^_^ Oder der TGV gebt den Addonherstellern

ein wenig Zeit dann wird das schon was. Und nicht immer gleich meckern.

  • 2 weeks later...

Guten Abend! Mein Frage ist ob in den kommenden Versionen zusätzliche Funktionen sind wie z.B AFB Ebula oder mmi bei Taurus Eloks vorgesehen sind. Kommen auch funktionsfähige Tasten in der Führerkabine z.B für Sifa, für das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung in der Kabine usw...?

Guten Abend! Mein Frage ist ob in den kommenden Versionen zusätzliche Funktionen sind wie z.B AFB Ebula oder mmi bei Taurus Eloks vorgesehen sind. Kommen auch funktionsfähige Tasten in der Führerkabine z.B für Sifa, für das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung in der Kabine usw...?

Diese Frage ist leicht zu stellen, die Realisierung bestimmt auch machbar. Nur um das realistisch zu sehen, da entwickeln 2-3 Engländer in englischer Sprache für die ganze Erdkugel.

Es gibt Zugsicherungssysteme wie Sand am Meer. Das ist in der Realität schon nicht zu schaffen. Die Taurus Entwickler können ein Lied davon singen. Da beissen sich sogar die Systeme, d.h. Wenn Schweiz drauf ist, geht Norwegen nicht. u.s.w. Und das ist nur in Europa. Ich schätze mal 2-3000 Kunden deutschsprachig, davon verstehen EBULA 10,% PZB 5 % und mmi hab sogar ich noch nicht gehört, und ich les auch im Zusi Forum mit. Gibts eigendlich jemand der MSTS mit eingeschalteter Sifa fährt?

Warum soll ein Entwicklungsleiter dafür Geld ausgeben. Da ist die Freewareszene gefragt.

Also wer entwickelt mal ne Innenbeleuchtung die man Ein-und Ausschalten kann? Das ist der Mentalitätsunterschied. Bei uns wird rumgejammert: Das kann ich nicht kaufen, oder will sich nicht damit beschäftigen, bis es unbedingt PZB mit allen Funktionen gibt. Die Engländer machen einfach, schon gibts Funkensprühen an der Oberleitung, Lichtschein auf den Gleisen vor der Lok und umbeschriftbare Zielbezeichnungen.

Die Engländer entwickeln etwas anders, da gibts Loks die haben (noch) keinen Führerstand. Fast and Dirty ist die Devise, die machen schon Umsatz, da diskutieren wir noch ob die Entwicklung 2 oder 3 Telefone bekommt, von den Rechnern ganz abgesehen.

In England wird 3D-Modelllbau in den Schulen betrieben (hier: http://www.railsimul...m/learning.php), da schauen wir alt aus!

Machen, nicht reden!

Stefan

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use